Verbesserter Workflow und Systemstabilität in der Radiologie zahlen sich aus

Datum 30.06.2015 10:42:59 | Thema: News/Newsarchiv


Verbesserter Workflow und

Systemstabilität in der Radiologie

zahlen sich aus


German Healthcare Export Group (GHE) e. V.

Angetreten mit dem Ziel, den Workflow zu vereinfachen, Dokumentation und Abrechnung innerhalb eines Systems abzuwickeln und noch dazu ein stabiles System zu haben, entschied sich die Merian Iselin Klinik in Basel für das Radiologie Informationssystem (RIS) der Firma medavis. Um dann mit Überraschung festzustellen, dass die medavis Lösung noch viel mehr zu bieten hat.

In den gut zwei Jahren seit Einführung des medavis RIS haben die Anwender einige Funktionen besonders wertschätzen gelernt, die einen hohen Nutzen für sie erzeugen. Dr. med. Thomas Egelhof, Chefarzt des Instituts für Radiologie, schätzt besonders, dass das RIS "sehr übersichtlich ist, den Workflow vereinfacht, eine sehr intuitive Benutzerführung hat und problemlos Statistiken über unsere Auslastung, Wartezeiten und Umsatz generiert."

Zudem bewirkt das medavis RIS eine Entlastung des Personals, die sich z. B. in den stark zurückgegangenen Nachfragen von Versicherern, der Entlastung des IT-Supports und dem reduzierten Zeitaufwand zur Befundung zeigt.

Lesen Sie mehr:
http://www.medavis.com/de/news/207-verbesserter-workflow-und-systemstabilitaet-in-der-radiologie-zahlen-sich-aus.html

Innovativ, effektiv, alles im Blick

"Dies ist ein absolutes Novum, eine so elegante Lösung, die immer Bestandteil des Bildschirms ist, haben wir bei keinem anderen Anbieter gesehen", beschreibt Christoph Kreutner, Leiter Technik Radiologie der Merian Iselin Klinik das DIAGNOSTIC PATIENT CENTER des medavis RIS - eine Funktion, die es erlaubt, an allen wichtigen Arbeitsplätzen immer einen kompletten Blick auf die Historie des Patienten zu haben.

Lesen Sie mehr zum DIAGNOSTIC PATIENT CENTER des medavis RIS:
http://www.medavis.com/de/produkte/medavis-ris/medavis-ris-module/11-diagnostic-patient-center.html




Dieser Artikel stammt von Medizin-EDV
http://www.radiologiejournal.de

Die URL für diesen Artikel ist:
http://www.radiologiejournal.de/modules/AMS/article.php?storyid=36